Akademie für Brandschutz

Übersicht
Die 2G-Regel bedeutet, dass jeder Teilnehmer einen gültigen Nachweis einer vollständigen Impfung oder Genesung vorlegen muss.
Wir müssen den Nachweis dafür vor Ort überprüfen!
Ein fehlender Nachweis führt zum Ausschluss von der Veranstaltung.
Externe Seminare in Puchheim
Besuchen Sie uns vom 04.-06.Oktober 2022 in Puchheim. Wir bieten Ihnen eine kombinierte Weiterbildung rund um das Thema Feuerlöscher und Löschwassertechnik an. Zusätzlich können Sie sich zur Q- geprüften Fachkraft für Rauchwarnmelder ausbilden lassen, bzw. ihr vorhandenes Zertifikat nach Ablauf von 5 Jahren, verlängern lassen.
Schulungstermine 2023 zum Download
Wir haben für Sie die Schulungstermine für das Jahr 2023 in einem PDF zusammengestellt.
Interessenten räumen wir die Möglichkeit ein an unseren Seminaren in Form von Online-Webinaren teilzunehmen, um auf diesem Weg von unseren Schulungen sowie unseren Aus- und Fortbildungen profitieren zu können. Der Inhalt ent- spricht dabei zu 100 % unseren Vor-Ort-Veranstaltungen.
Gesetzliche Bestimmungen und Verordnungen für den Brandschutz in Industrie, Handel, Handwerk und im privaten Bereich erfordern eine kontinuierliche Aus- und Weiterbildung. Auch der Umgang mit Sicherheitsgeräten sowie deren Wartung und Prüfung müssen gewährleistet sein. In unserem Jockel-Schulungs-Center „Am Rosengarten“ werden Sie fundiert auf solche Situationen vorbereitet.
Weiterbildung lebt von fundiertem Fachwissen und Aktualität!
Daher werden in unseren Schulungsangeboten fortlaufend aktuelle Trends und Änderungen im Normenwesen aufgegriffen. Akademieleiter Uwe Altmann entwickelt hieraus praxisnahe Lösungsansätze, welches Sie und Ihr Unternehmen entscheidend nach Vorne bringt. Zur Weiterentwicklung Ihres Fach-Know-hows stehen Ihnen viele Intensiv-Seminare zur Vertiefung und Auffrischung zur Auswahl.
Sachkunde-Lehrgänge Brandschutz
Sachkundelehrgang tragbare Feuerlöscher
Lehrgang zur Erlangung der Sachkunde nach DIN 14 406 Teil 4 für die Instandhaltung tragbarer Feuerlöscher
Sachkundelehrgang befähigte Person gem. BetrSichV
Ausbildung zur befähigten Person gem. § 15 BetrSichV in Verbindung mit TRBS 1203 3.2
Sachkundelehrgang fahrbare Feuerlöscher
Lehrgang zur Erlangung der Sachkunde für die Instandhaltung von fahrbaren Feuerlöschern bis 250 kg Inhalt und Ausbildung zur befähigten Person nach TRBS 1203
Sachkundelehrgang Löschwassertechnik
Lehrgang zur Erlangung der Sachkunde nach DIN EN 671 T.3 und DIN 14462 für die Instandhaltung von Wandhydranten, Entnahmestellen und Löschwasserleitungen
Sachkundelehrgang Feststellanlagen, Brandschutztüren,-tore, -klappen und Feuerschutzabschlüsse
Lehrgang zur Erlangung der Sachkunde für die Instandhaltung von Feststellanlagen, Brandschutztüren, -toren, klappen, Feuerschutzabschlüssen
Sachkundelehrgang natürliche Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (NRA/RWA)
Lehrgang zur Erlangung der Sachkunde für die Instandhaltung von Rauch- und Wärmeabzugsanlagen nach DIN 18232 und DIN EN 12102 Teil 2
Sachkundelehrgang Druckerhöhungsanlagen / Füll-und Entleerungsstationen
Ausbildungen
Ausbildung zur Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten
Ausbildung zur Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten nach der Unfallverhütungsvorschrift „Elektrische Anlagen und Betriebsmittel“ DGUV V3.
Ausbildung zum Brandschutzbeauftragten
Ausbildung zum Brandschutzbeauftragten gemäß den gültigen vfdb-Richtlinien
Qualifizierung zum Brandschutzmanager
Weiterbildung für Brandschutzbeauftragte (BSB) / Brandschutzmanager (BSM)
Brandschutzbeauftragte und Brandschutzmanager sind verpflichtet, sich regelmäßig weiterzubilden.
Lehrgang Q-geprüfte Fachkraft für Rauchwarnmelder
Ausbildung zur Systemfachkraft für Brandmeldetechnik
Fachseminar Sprinklerwart
Mit diesem Seminar erhalten Sie gemäß VdS CEA 4001 die theoretischen Grundlagen über verschiedene Löschanlagen sowie theoretische Kenntnisse zur Instandhaltung vermittelt.
Kompetenztrainings
Kompetenztraining Gefährdungsbeurteilung im Brandschutz
Werden Sie zum kompetenten Partner Ihrer Kunden und lernen Sie rund um Gefährdungsbeurteilungen zu beraten
Train-the-Trainer Brandschutzhelfer Ausbildung für Brandschutzhelfertrainer
Werden Sie Ausbilder von Brandschutzhelfern gem. DGUV-I 205-23
Kompetenztraining für Mitarbeiter im Innendienst Feuerlöscher – Löschwassertechnik
Fachlich gut ausgebildete Mitarbeiter machen mehr aus Ihrer Arbeit und tragen zu Umsatzsteigerung bei
Unterweisungen
Jahresunterweisung Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten
Gemäß § 12 ArbSchG, § 4 der BGV A1 hat der Unternehmer die Pflicht, die Versicherten über Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit insbesondere über die mit ihrer Arbeit verbundenen Gefährdungen regelmäßig zu unterweisen
Gut zu wissen!
Gerne bieten wir Ihnen die Möglichkeit, diese Seminare auch in Ihrem Haus durchzuführen. Ein kostengenaues, individuell ausgearbeitetes Angebot mit festen Vereinbarungen schafft gewünschte Transparenz.
Sprechen Sie uns an.