Sachkundelehrgang Druckerhöhungsanlagen / Füll-und Entleerungsstationen
329,00 €
(zzgl. MwSt.), p. P. inkl. Mittagessen, Getränken und Unterlagen
Termine
Pumpentechnik (DEA):
15.03.2023
10.05.2023
27.09.2023
Füll-und Entleerungsstationen:
16.03.2023
11.05.2023
28.09.2023
Lehrgänge für Druckerhöhungsanlagen (Trennstationen) und Füll- und Entleerungsstationen zur Löschwasserversorgung nach DIN 14462 (von der Konzeption bis zur fachgerechten Abnahme)
Feuerlösch- und Löschwasseranlagen sind Einrichtungen des vorbeugenden Brandschutzes und dienen der Brandbekämpfung zur Rettung und dem Schutz von Personen (siehe DIN EN 1717). Sind solche Anlagen unmittelbar an die Trinkwasserinstallation angeschlossen unterliegen sie besonderen Anforderungen, um die Trinkwasserqualität aufrecht zu erhalten. Mit der DIN 1988 Teil 600 werden bereits Ausführung und Anschluss von Trinkwasserinstallationen in Verbindung mit Feuerlösch- und Brandschutzanlagen geregelt.
Mit der aktuellen Trinkwasserverordnung (TrinkwV), die am 19. Dezember 2019 in Kraft getreten ist, werden die Anforderungen zur Pflicht. Die AVB Wasser führt aus, dass Löschwasseranlagen nur mittels einer Sicherungseinrichtung mit der Trinkwasserinstallation verbunden sein dürfen.
Auf Seiten des Brandschutzes berührt die Trinkwasserverordnung die Betreiber von Objekten mit Wandhydranten. Betreiber haben dafür zu sorgen, dass Wasser, das keine Trinkwasserqualität hat, nicht zurück ins Trinkwassernetz fließen darf. Durch den Einbau einer so genannten „Sicherheitseinrichtung“, zum Beispiel in Form einer Trennstation, kann der hygienische Anschluss einer Wandhydrantenanlage an das Trinkwassernetz sichergestellt werden (nach Tabelle 1 DIN 1988/600).
Dauer
1 Tag je Kurs, jeweils von 09:00 Uhr bis ca. 16:00 Uhr
Abschluss
Zertifikat
Ort
Remscheid, Schulungsraum 2
Ihr Nutzen
Sie erhalten eine fundierte Sachkunde zur Beurteilung von Sicherheitseinrichtungen wie Druckerhöhungsanlagen und FuE-Stationen, um den Anschluss von Wandhydranten an das Trinkwassernetz im Hinblick auf die Trinkwasserordnung bewerten zu können
Sie absolvieren einen Lehrgang in einem ISO-zertifizierten Unternehmen
Zielgruppe
Mitarbeiter von Brandschutzfachfirmen und Werkfeuerwehren, die im Bereich der Löschwassertechnik tätig sind.
Voraussetzung
Teilnehmer müssen über eine Sachkunde-Ausbildung für Löschwassertechnik (DIN 14462 und DIN EN 671/3) verfügen. Für spätere Arbeiten an den elektrischen Komponenten ist mindestens ein erfolgreich abgeschlossener Lehrgang zur „Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten“ erforderlich.
Inhalte
- Anschlussmöglichkeiten von Wand- hydrantenanlagen an das Trinkwassernetz (Füll- und Entleerungsstationen; Druckerhöhungsanlagen mit drucklosem Vorbehälter)
- Aufbau einer Druckerhöhungsanlage und Ansteuerung
- Systemaufbau von Füll- und Entleerungsstationen und deren Ansteuerung
- Fehlersuche bei Störungen und Mängeln sowie deren Beseitigung
- Abschlussprüfung
Preisvorteil bei Kompaktbuchungen im Paket:
Sonderpreis bei Buchung des Seminars Druckerhöhungsanlagen und Füll- und Entleerungsstationen 549,00 € (zzgl. MwSt.), p. P.
Dauer
1 Tag je Kurs, jeweils von 09:00 Uhr bis ca. 16:00 Uhr
Ort
Remscheid, Schulungsraum 2
Preis
549,00 € (zzgl. MwSt.), p. P.
inkl. Mittagessen, Getränken und Unterlagen
Termine (als Paket)
15.03. + 16.03.2023
10.05. + 11.05.2023
27.09. + 28.09.2023